22 Mrz ROSENZIEGEL-ONLINE-ANFORDERUNG WÄRMEBLOCK IV

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css_animation=""][vc_column][vc_column_text][contact-form-7 id="17894" html_class="default" title="Online Bestellen"][/vc_column_text][vc_row_inner row_type="row" type="full_width" text_align="left" css_animation=""][vc_column_inner width="1/2"][vc_single_image image="17904" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/2"][vc_single_image image="17908" img_size="270x183" qode_css_animation=""][vc_single_image image="17910" img_size="270x183" qode_css_animation=""][/vc_column_inner][vc_column_inner][vc_empty_space][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner row_type="row" type="full_width" text_align="left" css_animation=""][vc_column_inner][vc_empty_space][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][vc_column_text][/vc_column_text][vc_column_text] Asni Stuttgart 17 03 2018 [/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][vc_column_text][/vc_column_text][vc_column_text] Wärmeblock IV 2018 Stuttgart [/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/4"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]...

Mehr

07 Mrz Wärmeblock IV im Haus der Geschichte, Stuttgart

Wärmeblock aus afghanischen Rosenziegeln am Sa., den 17.03.2018, ab 19:00 Uhr bei der „Langen Nacht der Museen 2018“ im Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Str. 16, 70173 Stuttgart Die Stiftung Media mit Sitz in Stuttgart arbeitet seit vielen Jahren an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Erneuerung und ist eng mit der Arbeit des Künstlers Joseph Beuys und dessen Idee der „Sozialen Plastik“ verbunden, wie diese in den 1970er-Jahren entwickelt und bei verschiedensten Aktionen umgesetzt wurde. Die Stiftung befasst sich u. a. auch mit dem ökologischen Anbau von Duftrosen („Rosa damascena“) und insofern auch mit dem Thema der Rosendestillation. Hier entsteht am Ende eines facettenreichen Verarbeitungsprozesses eine Art Rosenmaische aus den ausdestillierten Rosenblütenblättern, die üblicherweise entsorgt oder kompostiert wird. Nicht so in Afghanistan, wo die Deutsche Welthungerhilfe e. V. seit mehr als 10 Jahren das Projekt „Rosen statt Opium“ verfolgt und mit ca. 700 afghanischen Bauern durch Verarbeitung von 250 ha Duftrosen an einer konkreten Alternative zum Drogenanbau arbeitet. Solide Einnahmen im Raum Nangarhar zeigen, dass die Rosenölproduktion - auch wegen weltweit steigenden Bedarfs - zumindest für einige Menschen in dieser Region eine neue Lebensgrundlage bilden kann. Das Projekt läuft inzwischen selbstständig und unabhängig von der Welthungerhilfe und ist ein schönes Beispiel gelungener Entwicklungsarbeit. Nach Abschluss des Herstellungsprozesses in Afghanistan wird die Rosenmaische in Holzformen gestrichen und an der Sonne getrocknet - ähnlich der traditionellen Lehmziegelproduktion. Es entstehen auf diesem Wege archaisch anmutende Rosenbriketts oder besser Rosenziegel aus „Rosenstroh“, die dort als wohlriechender Brennstoff Verwendung finden und von denen mittlerweile einige 1.000 Stück nach Deutschland verbracht wurden. Die Rosenziegel wurden künstlerisch bearbeitet und bei zwei Perfomances in Kirchheim/Teck und Basel zu einem Wärmeblock aufgeschichtet, die in Erinnerung an die Energie-Speicher von Joseph Beuys ein weiteres Mal als Wärmeelemente ihre Kraft entfalten, indem durch den Abbau des Wärmeblocks ein Spendenstrom für neue Projekte entsteht und den Wärme-Kreislauf weiterführt. Der Rosenblock als Wärmeblock und Energiespeicher steht für die Transformation des Denkens wie auch der sozialen Verhältnisse als kreativer und evolutionärer Prozess. Wie im Märchen von Rumpelstilzchen, bei dem die fleißige Müllerstochter Stroh zu Gold verspinnt, wird „Rosenstroh“ in Spenden-Gold verwandelt und dies in diversen öffentlichen Kunstaktionen unter Einbeziehung aller Besucher. Für eine entsprechende Spende können Interessenten beim Abbau des Rosenblocks mitwirken und ein kleines Stückchen konzentrierter Rosenenergie mit nach Hause nehmen. Wärmeblock IV Der aktuelle „Wärmeblock IV“ besteht aus afghanischen Rosenziegeln, die ebenfalls einer aufwändigen Bearbeitung unterzogen und durch Färbung und Aufbringung von echtem Blattgold weiter...

Mehr

01 Feb Wärmeblock III+IV

Stiftung Media widmet Wärmeblock III als Objekt dem Künstler und Hochschullehrer Klaus Heider, mit dem das Konzept immer wieder besprochen wurde. – Gleichzeitig erfolgt in Stuttgart der Umschmelzungsprozess des Wärmeblocks IV von Stroh zu Gold. ...

Mehr

18 Mai Media goes Africa

Nachdem wir ja seit dem Jahreswechsel 2016/2017 mit der Musikschule in Asni ein neues Stiftungs-Projekt in Afrika unter unsere Fittiche genommen haben, war es nun höchste Zeit, die Arbeit dort selbst in Augenschein zu nehmen. Dies geschah auch anlässlich einer Besuchsreise vom 04. - 07. Mai 2017 nach Asni in der Region Marrakesch, Marokko, welche unsere Erwartungen an den Entwicklungsstand des Projektes bei weitem übertraf. Unterwegs mit unseren Freunden Angelika und Dietrich Harthan, den Begründern der Musikschule, konnten wir uns von der hervorragenden Arbeit unserer Freunde aus Stuttgart und Ansi aufs Beste überzeugen. Der hohe Atlas und die Kinder von Asni Zunächst zu den beteiligten Personen, dem Schulleiter der Grundschule in Asni, Mustapha Lghlafi, den Elternvertretern der dortigen Parents-Association, unserem Projektleiter vor Ort, Omar Bouhmid, und natürlich auch zu unserem Musiklehrer, Kamal Nedali. Es war eine riesen Freude, auf einen solch hochmotivierten und engagierten Menschenkreis zu stoßen, dem die musikalische Arbeit mit den Kindern von Asni und Umgebung ein echtes Herzensanliegen zu sein scheint, für den alle Beteiligten Feuer und Flamme sind. Eine zu Beginn unseres Besuchs abgehaltene Projektkonferenz mit allen Beteiligten machte deutlich, dass es sich nicht nur um irgendein beliebiges Prestige-Projekt der Betroffenen handelt, sondern dass die Beteiligten auch sehr an den Hintergründen von Musikpädagogik und an Musik überhaupt interessiert sind. Dies zeigte sich nicht zuletzt auch an der Aufnahme eines kleinen Vorstellungsvortrags der Stiftung Media, der in englischer Sprache gehalten werden konnte und bei dem neben den Hintergründen der Stiftungsarbeit auch z. B. das Thema musikalische Bildung und neuronale Entwicklung für die Kreativitätsförderung der Kinder angesprochen und sehr positiv aufgenommen wurde. Musikschul-Arbeitsbesprechung sowie das Musikschulteam und unsere Reisedelegation beim Fototermin Die engagierten Elternvertreter, ein hochmotivierter Schulleiter und unsere Stiftungsmitarbeiter Omar und Kamal waren dann auch die tragenden Stützen für ein am zweiten Besuchstag anberaumtes Schulfest der Schule in Asni, bei dem neben diversen Preisverleihungen an Schüler, Eltern und Lehrer insb. auch die Vorstellung der neuen Musikschule im Vordergrund stand. Die Asni-Jugendmusikschule spielt auf                           Blumen für Angelika Innerhalb einer vierstündigen Festveranstaltung wurde die Arbeit der Musikschule mit immer wieder neuen Gesangs- und Instrumentaleinlagen vorgestellt, zum ersten Mal vor so großer Öffentlichkeit und internationalem Publikum, zum erstem mal auch im Freien und mit entsprechend erforderlicher elektronischer Verstärkeranlage. Lehrer, Eltern und Sponsoren bei der Übergabe der Jahrespreise Es war außerordentlich bewegend, die Kinder bei der Arbeit zu erleben, welche teils völlig alleine, teils in Gruppen entsprechende Darbietungen auf die Bühne bringen konnten, die viel Beifall bei den...

Mehr
Wärmeblock II, Dornach

02 Jul Wärmeblock II

Arbeit an der Sozialen Plastik auf dem Kongress „Ursache Zukunft – Initiative zur Menschenwürde“ 18.-21. Juli 2007 · Basel, Schweiz In einer zweiten Aktion wurden nochmals 1.000 Rosenbriketts im Juni 2007 von der Stiftung Media über Teheran und Stuttgart auf den Weg nach Dornach in die Schweiz gebracht. Gemeinsam mit dem Künstler Henning Hauke wurden die Rosenbriketts in neuer Form und speziell für diese Aktion bearbeitet und zum Bau eines Rosen-Wärmeblockes zur Aufstellung während des „Kongresses Ursache Zukunft“ in Dornach vorbereitet. Auch hier sollten die Rosenblöcke in Erinnerung an die Energie-Speicher des Künstlers Joseph Beuys ein weiteres Mal als Wärmeelemente ihre Kraft entfalten, indem durch den Abbau des Wärmeblocks und die Abgabe der einzelnen Rosenbriketts ein Spendenstrom für neue Projekte entsteht und den Kreislauf weiterführt. Ganz ähnlich wie im Märchen von Rumpelstilzchen, bei dem die brave Müllertochter Stroh zu Gold spinnen muss, soll auch hier „Rosenstroh“ zu Spenden-Gold verwandelt werden und zwar in einer öffentlichen Kunstaktion unter Einbeziehung aller Kongressbesucher. Für eine entsprechende Spende können Interessenten beim Abbau des Rosenblockes mitwirken und ein kleines Stückchen konzentrierter Rosenenergie mit nach Hause nehmen. Der Wärmeblock wurde zu Beginn des „Kongresses Ursache Zukunft“ am 18. Juli 2007 in Dornach aufgebaut und sollte bis zum Kongress-Ende Stück für Stück abgetragen werden. Gerade in diesem Umschmelzungsprozess des Rosenstrohs in Schweizer Spenden-Währung lag ein wichtiger Aspekt dieses etwas ungewöhnlichen, öffentlichen Verwandlungsprozesses. Erfreulicherweise erwies sich auch die zweite Wärmeblock-Aktion als voller Erfolg, bei der mehrere hundert Gespräche geführt und viele Rosenblöcke an interessierte Kongressbesucher abgegeben werden konnten. Der große Erfolg der Aktion ist nicht zuletzt dem wunderbaren Rosenduft des Wärmeblocks zu verdanken, dessen magischer Anziehungskraft man sich nur sehr schwer entziehen konnte. Konkret geht es bei den Spendenerlösen aus der Abgabe der Rosenbriketts in Kirchheim ebenso wie in der Schweiz um die Finanzierung eines Öko-Ausbildungsbetriebes in Transsilvanien (Siebenbürgen, Rumänien), der als Projekt „Die Kinder von Boiu“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schüler Helfen Leben 2004 ins Leben gerufen werden konnte. Hierbei geht es um die beruflichen Perspektiven jugendlicher Rumänen und Roma in der Gemeinde Boiu und Umgebung. In Anbetracht der schlechten Ausbildungs­situation in Rumänien und dem Fehlen beruflicher Perspektiven für Jugendliche geht es bei dem Projekt „Die Kinder von Boiu“ um die Einrichtung eines Ausbildungs­hofes zur Qualifikation für ökologischen Landbau in Trans­silvanien. Das Projekt versteht sich als praktischer Beitrag, die konkreten Lebens­bedingungen der Jugendlichen in Boiu zu verbessern und die Ausbildungsbedingungen im Bereich der Land­wirtschaft in ganz Rumänien zu verändern. Konkret bedeutet dies den Aufbau...

Mehr

20 Dez PREM / Modellhof Laslea

Das PREM-Projekt Erfreulicherweise ist die Arbeit der Stiftung in Rumänien auf großes, auch internationales Interesse gestoßen. Ein wichtiger Kooperationspartner ist hier der Mihai Eminescu Trust, der sich mit Schwerpunkt im Bereich Siebenbürgen seit vielen Jahren im Bereich der urbanen und dörflichen Entwicklung engagiert und die Erhaltung der einzigartigen historischen Architektur der sächsischen Dörfer mit interessanten Aufbau-Projekten verbindet. Gemeinsam mit dem Mihai Eminescu Trust konnte die Stiftung erfolgreiche Beratungs- und Kultivierungsaktivitäten im Bereich des Obstanbaus durchführen und eine fruchtbare Form des Austausches und der Zusammenarbeit entwickeln. Die durch die Stiftung mitbetreuten Obstplantagen ebenso wie das Rosenprojekt standen verschiedentlich auf dem Besuchsprogramm von HRH Prince Charles of Wales, Förderer des biologischen Landbaus und königlicher Schirmherr des Mihai Eminescu Trust, und fanden große Zustimmung. Gemeinsam mit dem Mihai Eminescu Trust konnte im Jahre 2002 das norwegische Außenministerium, vertreten durch das Directorate for Cultural Heritage (Riksantikvaren), im Rahmen des internationalen PREM-Projektes für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. PREM steht für „Preparing Romanian villages for EU-Membership” und verbindet die Erhaltung wertvollen Kulturerbes mit praktischer Dorfsanierung und der Schaffung von nachhaltigen Arbeitsplätzen. Jede der beteiligten Organisationen übernimmt im Rahmen des PREM-Projektes bestimmte Aufgabenstellungen, die von der Erhaltung und Pflege des kulturellen und landschaftlichen Erbes der Region, der praktischen Restauration der sächsischen Höfe über die städtebauliche Beratung der Gemeinden bis zu der Schaffung von angemessenen sozialen Strukturen und Arbeitsplätzen im Bereich der ökologischen Landwirtschaft reichen. Der Modellhof im Rahmen des PREM Projektes dient als praktisches Anschauungsbeispiel für ökologischen Landbau. Die Aufgabe besteht neben dem Anbau regionaler Produkte wie Weizen, Mais und Luzerne sowie auch in der Auswahl weiterer Anbaumöglichkeiten, die im Rahmen eines ganzheitlichen Hofkonzeptes evaluiert und beispielhaft umgesetzt werden. Erfreulicherweise konnte im Rahmen des PREM Projektes noch vor Anbruch der kalten Jahreszeit im September 2003 der erste FCE-eigene Modellhof fertig gestellt werden. Der erste FCE-Modellhof (Modellhof I) liegt in der Gemeinde Laslea und entspricht in jeder Hinsicht der traditionellen Anlage der sächsischen Bauernhöfe. Modellhof Laslea Im Rahmen des PREM Projektes (siehe PREM) sollte für die Ausbildung und Qualifikation der Bauern im Bereich des biologisch-dynamischen Landbaus ein Modelbetrieb eingerichtet werden. Der Modellhof diente im Rahmen des PREM Projektes als praktisches Anschauungsbeispiel für ökologischen Landbau, der im September 2003 fertig gestellt werden konnte. Der Landwirt und der damals mit auf dem Hof lebende CIM-Experte für biologisch dynamischen Anbau konnten noch vor der kalten Jahreszeit in das sorgfältig und nach traditioneller Methode restaurierte Gebäude einziehen, ein eigener Seminarraum diente dem Bildungsauftrag des Projektes. Traktor und landwirtschaftliches Gerät...

Mehr