Der neue Essay „Invasion der Algorithmen“ von Michael W. Bader beschreibt, wie der beeindruckende Einsatz von KI-Technologien das Risiko beinhaltet, Entscheidungen auch aufgrund von unfairen und diskriminierenden Daten zu treffen, die z. B. eine Benachteiligung bestimmter ethnischer Gruppen zur Folge haben können.
Perspektiven einer postkapitalistischen Wirtschaftsordnung ISBN: 978-3-96238-406-7Softcover, 246 SeitenErscheinungstermin: 03.11.2022 Nachhaltige Zukunftsgestaltung braucht einen grundlegenden Wirtschaftswandel. Kluge Konzepte dazu gibt es zuhauf, sie laufen jedoch immer Gefahr, durch Eigennutz ausgehebelt zu werden, solange sie nicht von einem veränderten gesamtgesellschaftlichen Rahmen gestützt und getragen werden.
Wärmeblock V wird im Juni 2019 als Art-Event auf der 9. Göppinger Kultur-Nacht weiter abgebaut und in Spendenwährung umgewandelt.
Wärmeblock V wird auf der 9. Göppinger Kultur-Nacht auch für die Jugendmusikschule in Marokko umgewandelt.
Wärmeblock V wird im April 2019 als Art-Event während der Tagungen zu „100 Jahre Soziale Dreigliederung“ in Stuttgart und Achberg abgebaut und in Spendenwährung umgewandelt.
Im Newsletter-Archiv finden Sie den aktuellen Stiftungs-Newsletter sowie die älteren Ausgaben.
Nachdem wir ja seit dem Jahreswechsel 2016/2017 mit der Musikschule in Asni ein neues Stiftungs-Projekt in Afrika unter unsere Fittiche genommen haben, war es nun höchste Zeit, die Arbeit dort selbst in Augenschein zu nehmen. Dies geschah auch anlässlich einer Besuchsreise vom 04. – 07. Mai 2017 nach Asni in der Region Marrakesch, Marokko, welche unsere Erwartungen an den Entwicklungsstand des Projektes bei weitem übertraf. Unterwegs mit unseren Freunden Angelika und Dietrich Harthan, den
© Foto: Stiftung Media
Vortrag ›Herrschaft der Algorithmen‹ von Michael W. Bader am 11. Mai 2017 bei der GLS Treuhand in Bochum; wir zeigen einen Mitschnitt der Veranstaltung.
Humboldt-Haus, Achberg; © Foto: Archiv Stiftung Media
Thementag mit Michael W. Bader am Internationalen Kulturzentrum Achberg – Die Entwicklungen in Silicon Valley als fundamentaler gesellschaftlicher Wandel und die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für Wirtschaft und Politik.
© Foto: Archiv Stiftung Media
Die Freiheitsgestalt des Sozialen Organismus als Leitmotiv – Ulrich Rösch hat sich in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 2014 von der Erde verabschiedet. Er ist bereits als 17-Jähriger auf dem Lörracher Marktplatz durch Wilfried Heidt mit dem Impuls der Dreigliederung des sozialen Organismus in Berührung gekommen, eine Begegnung, die sein Leben prägen sollte und ihn dazu geführt hat, an vielen der verschiedenen Achberger Arbeitszusammenhängen tatkräftig mitzuwirken.
© Foto: Peter Schata
Im Mittelpunkt die Begründung und Entwicklung der ›Achberger Schule‹ – Heidt war Ideengeber und Mitarbeiter der Aktion Dritter Weg/Stiftung Media, wir werden die Flamme weitertragen.